Wassersysteme im Vergleich
Wie unterscheiden sich
– Standardfilter
– Umkehrosmose
– AktivWassersysteme
Standardfilter
Leitungswasser wird durch einen einfachen Filter, meist Aktivkohle-Filter, geleitet.
Grobe Schadstoffe werden herausgefiltert
Die Leistungsfähigkeit ist abhängig von den verwendeten Materialien
Bei einigen Systemen besteht die Gefahr einer bakteriellen Verunreinigung
Die Umkehrosmose
Sie wurde ursprünglich entwickelt um industriell verschmutztes Wasser einem industriellen Wiedereinsatz zuzuführen.
Vorteil:
es wird alles rausgefiltert.
Nachteil:
Bei verschmutzter und beschädigter Membran besteht Infektionsgefahr.
Ähnlich wie bei destilliertem Wasser fehlen alle nützlichen Stoffe wie z.B. Mineralien oder Kolloide
AktivWassersysteme
Leitungswasser wird von den meisten Verunreinigungen gereinigt (ähnlich wie Umkehrosmose)
und in basisches und saures Wasser mittels Elektrolyse getrennt, dies nennt man auch ionisiertes Wasser. Basisches Wasser wird getrunken, saures wird äußerlich oder zum reinigen angewand.
Im ionisierten Wasser sind alle wertvollen Inhaltsstoffe enthalten.
Der Filter birgt keine hygienischen Risiken, er ist silberimprägniert, so besteht keine Gefahr einer Infektion durch Bakterien usw.
Bakterien können weder in saurem noch in alkalischem Wasser überleben.
Neueste Kommentare